Sztum
Ziel der Partnerschaft mit der Stadt Sztum ist die deutsch/polnische Verständigung und Aussöhnung auf kommunaler Ebene. Der erste Kontaktbesuch, initiiert von dem damaligen Ratsherrn Dr. Heinz-Peter Caselitz, fand im Oktober 1991 in Sztum statt. Die jetzigen polnischen Freunde waren zunächst skeptisch und abwartend, doch hat sich diese Partnerschaft, die im Oktober 1994 durch Urkunden besiegelt wurde, sehr günstig durch gegenseitige Besuche der Partnerschaftskomitees und Räte, durch einen regen Schüleraustausch und durch Besuche des Jugendchores "Every late", einer Indianergruppe und durch gegenseitige Besuche der Feuerwehren, der Gemeindewerke und anderen Einrichtungen entwickelt. Es ist auch künftig beabsichtigt, der Stadt Sztum praktische Aufbauhilfe - wie bei der Abwasserbeseitigung geschehen - im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten zu gewähren.
Wenn Sie sich über die Historie des Landkreises "Stuhm" im ehemaligen Westpreußen mit Bildern, Dokumenten und handwerklichen Arbeiten in nächster Nähe informieren möchten, bietet das Stuhmer Heimatmuseum (beim Bachmann-Museum) einen detaillierten Einblick. Es hat einen wesentlichen Anteil an der Erhaltung des Kulturgutes und des Brauchtums der Vertriebenen und Flüchtlinge. |