Gelebte europäische Städtepartnerschaften - Aktivitäten Herbst 2017
Begegnungen in Ritterhude und Val de Reuil anlässlich des Marathons in Bremen und Val de Reuil
Auf Einladung des Ritterhuder Partnerschaftskomitees waren 14 polnische Läufer aus unserer Partnerstadt Sztum zu Gast in Ritterhude und nahmen am Bremen- Marathon am 2. Oktober 2017 teil.
Die Unterbringung und Verköstigung in den Häusern der Sparte 'Wassersport des TUSG Ritterhude' direkt an der Hamme hatte den Sportlern bereits im Vorjahr sehr gefallen. Dank an dieser Stelle den vielen „fleißigen Händen“, die erneut mit viel Engagement für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt haben.
Bei strahlendem Sonntagswetter liefen die Sportler die Strecke von 10 Kilometer bzw. den Halbmarathon. Das vorangehende Lauftraining, der Ausflug nach Bremen und die gemütlichen Abende fanden viel Anklang.
Schon zwei Wochen später traf man sich in Val de Reuil zum Marathon Seine – Eure wieder. Einige der polnischen Athleten liefen hier die Marathonstrecke. Auch eine Sportlerin und ein Sportler aus Ritterhude liefen die volle Strecke. Karin Sparr belegte in Ihrer Altersklasse den beachtlichen zweiten Platz - herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.
Für die Gruppe der Schülerinnen/Schüler der Oberstufe des Gymnasiums Ritterhude und einigen Erwachsenen stand das Laufen in Staffeln (Ekiden) im Mittelpunkt. Gemeinsam laufen hier sechs Mitglieder eines Teams die Gesamtstrecke eines Marathons (42.195 km).
Zwei deutsche und eine europäische Staffel mit Läufern aus den Partnerstädten Val de Reuil, Sztum und Ritterhude gingen an den Start. Die schnellste Ritterhuder Schülerstaffel belegte mit 3:02 Stunden einen hervorragenden 22. Platz von über 200 gestarteten Ekiden. Alle Achtung!
Etwas ganz Besonderes bei einer solchen Reise ist immer das Miteinander der unterschiedlichen Völker verschiedener Generationen. Der europäische Gedanke ist hier allgegenwärtig und wird durch solche Austausche gelebt.
Zum Rahmenprogramm gehörten der Besuch eines Forschungs- und Versuchszentrums für Schiffbau (DGA) sowie ein Ausflug nach Rouen. Auch hier rundeten fröhliche gemeinsame Abende mit Gastgebern und Gästen das Programm ab. Alle Teilnehmer waren sich einig, sich im nächsten Jahr wieder zu diesem sportlichen Ereignis treffen zu wollen.