© Gemeinde RitterhudeHierin wird vor allem geregelt, dass Kontakte insgesamt zu anderen Menschen, egal ob in häuslicher Umgebung oder in der Öffentlichkeit auf ein absolutes Minimum zu reduzieren sind. Ausnahmen hiervon wurden einzeln festgelegt. Auch wurden die Regelungen zu Ladenöffnungen weiter verschärft.
Die Allgemeinverfügung ist am Ende dieser Seite abrufbar.
Zuvor wurden vom Landkreis Osterholz bereits weitere Allgemeinverfügungen zu verschiedenen Themenfeldern erlassen, die ebenfalls am Ende dieser Meldung abrufbar sind.
Im unteren Bereich finden Sie zusätzlich hilfreiche Verlinkungen zu anderen Internetseiten mit zentralen Informationen, Hinweisen und Hilfestellungen zum Umgang mit dem Coronavirus.
Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung über Einschränkungen in der Gemeinde Ritterhude:
Persönliche Besuche in der Gemeindeverwaltung sind derzeit ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Nutzen Sie diese Möglichkeit aber bitte nur, wenn Sie ein unaufschiebbares Anliegen haben, für das Ihre persönliche Anwesenheit notwendig ist.
Ansonsten bitten wir Sie -auch zu Ihrem eigenen Schutz- Ihr Anliegen telefonisch oder per E-Mail zu klären oder es auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Die Bürgerinformation ist in der Zeit von montags bis freitags 9 – 12 Uhr und montags bis donnerstags von 14 - 16 Uhr telefonisch erreichbar.
Bürgerinformation
Telefon: 04292 - 889–0
E-Mail: gemeinde@ritterhude.de
Die Ansprechpartner in den Sachgebieten sind ebenfalls zu diesen Zeiten telefonisch erreichbar. E-Mail-Anfragen werden ebenfalls zeitnah beantwortet.
Ansprechpartner und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier:www.ritterhude.de/service. Zusätzlich finden Sie hier eine aktuelle Telefonliste der Gemeindeverwaltung.
Die Schiedsmänner der Gemeinde Ritterhude beschränken ihre Tätigkeit derzeit auf E-Mails und den telefonischen Kontakt.
Der Bürgerbus Ritterhude hat ab sofort den Fahrbetrieb eingestellt.
Die Bürgermeisterin wird bis auf Weiteres alle Besuche zu runden Geburtstagen und Ehejubiläen absagen, um gerade ältere Menschen zu schützen. Die betroffenen Personen werden direkt vom Rathaus informiert.