Patenschaften für Flüchtlinge und ihre Familien
© Gemeinde RitterhudeIn den vergangenen Wochen und Monaten haben sich bereits zahlreiche Ritterhuder Bürgerinnen und Bürger gefunden, die ehrenamtlich Flüchtlinge betreuen. Sie helfen den Menschen sich in Ritterhude zu integrieren und bei diversen Alltagsproblemen zu unterstützen.
Außer der vollständigen Patenschaft für einzelne Personen oder Familien besteht die Möglichkeit, sich bei anderen notwendigen Aufgaben zu engagieren. So sind Hilfe bei vielfältigen Aktionen möglich, wie z.B. Umzügen, Aufbau von Möbelstücken, Dolmetscherdienste und mehr.
Wenn Sie Interesse daran haben, sich ehrenamtlich für die Flüchtlinge zu engagieren, wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebietes 21 – Soziale Sicherung.
Ansprechpartner/in
Tobias Röper![]() | |
Sachgebiet Sachgebiet 21 - Soziale Sicherung Verwaltungsgebäude Goethestraße 2 - 4, Zimmer 5 // EG Goethestraße 2-4 27721 Ritterhude Telefon: 04292 889-173 Telefax: 04292 889-200 E-Mail: sozialamt-jobcenter@ritterhude.de | |
Lothar Hunnenbart![]() | |
Sachgebiet Sachgebiet 21 - Soziale Sicherung (Leitung) Verwaltungsgebäude Goethestraße 2 - 4, Zimmer 1 // EG Goethestraße 2-4 27721 Ritterhude Telefon: 04292 889-170 Telefax: 04292 889-200 E-Mail: sozialamt-jobcenter@ritterhude.de | |
Heike Schade![]() | |
Sachgebiet Sachgebiet 22 - Sicherheit und Ordnung Verwaltungsgebäude Goethestraße 2 - 4, Zimmer 2 // EG Goethestraße 2-4 27721 Ritterhude Telefon: 04292 889-178 Telefax: 04292 889-200 E-Mail: h.schade@ritterhude.de |